BLOG

Willkommen auf unserem Blog!

GEORGIEN Kaukasus, Kulinarik, Kunst und Kultur

Hallo, mein Name ist Sonja. Im Sommer war ich mit MAEMANI-Reisen in Georgien und möchte euch von meinen Erlebnissen berichten: vom Kaukasus, den Weinanbaugebieten, der Hauptstadt Tbilisi, von Kräutern, Kunst und Kultur. Schaut mal rein: reisen.maemani.eu. Viel Vergnügen beim Lesen.

 

Sonja Hanisch

Land, Leute und Leben

 #1. Ein Reisebericht

Am Anfang dieser außergewöhnlichen Reise beschäftigte ich mich erst einmal mit der Geschichte, den Menschen und deren Lebensgewohnheiten. Ich stellte fest, Georgien ist so groß wie Bayern und liegt südwestlich des Großen Kaukasus. Im Norden grenzt es an Russland, im Osten an Aserbaidschan, im Süden an Armenien und die Türkei und im Westen an das Schwarze Meer. Der höchste Berg im Norden ist der Kasbek mit 5047 Metern, im Süden ist das Kleine Kaukasusgebirge die Grenze. Zwei Drittel Georgiens sind Bergland auf einer Höhe von mehr als 600 Metern. In der Ebene im georgischen Kernland leben 90 Prozent der 4,5 Millionen Georgier, allein die Hauptstadt Tbilisi zählt mehr als eine Million Einwohner. Aufgrund seiner geografischen Gegebenheiten konzentrieren sich in Georgien die verschiedensten Landschaften und Klimazonen auf engstem Raum.

Für die Landwirtschaft finden sich optimale Bedingungen. Am Schwarzen Meer herrscht ein feuchtwarmes, mediterranes Klima. Das ist ideal für den Anbau von Granatäpfeln, Nüssen, Zitrusfrüchten und einer reichen Palette an Gemüse- und Obstsorten. Weinanbau ist ebenfalls ein wichtiger Agrarsektor. Die größten Weinanbaugebiete liegen in Ostgeorgien in Kacheti. Fast die Hälfte des Landes ist mit Wald bedeckt. Bis zu 600 Metern Höhe wachsen überwiegend Eichen und Buchen, in höheren Lagen dominieren Nadelwälder und alpine Wiesen.

 

Neben der georgischen Mehrheit leben Adscharer, Armenier, Aserbaidschaner, turksprachige, schiitische Aseri und andere Volksgruppen in Georgien. Der Anteil kleiner, nicht-georgischer Ethnien geht allerdings kontinuierlich zurück.

 

Das Leben der Menschen ist aufgrund der vorherrschenden Naturräume sehr unterschiedlich. Im Kaukasus prägt die raue Natur das Leben. Die wenigen Dörfer in den Bergen sind noch immer im Winter ein halbes Jahr von der Außenwelt abgeriegelt. Das Leben ist einsam und hart. Entsprechend ist die Rollenverteilung von Mann und Frau nach wie vor sehr traditionell in dieser ursprünglichen, quasi archaischen Welt.

 

Das Leben in den Städten hingegen ist durchaus sehr modern und westlich geprägt,  sowohl in der Architektur, im Lebensstil, in der Mode und der Musik.

 

 

Die Anreise – Tag 1 (Samstag)

Es gibt verschiedene Möglichkeiten nach Georgien zu fliegen. Unsere Reise verlief ab Hamburg mit Zwischenstopp und Umsteigen in Warschau nach Tbilisi. Die reine Flugzeit beträgt nicht mehr als 4,5 Stunden. In Tbilisi angekommen, begrüßte uns unsere Reiseleiterin, Nina Orjaneli, und begleitete uns zum „The Terrace Boutique Hotel“ im Herzen der Stadt. Vom Hotel aus kann man einen Großteil der Stadt überblicken: Der Freiheitsplatz liegt 1,5 km von der Unterkunft entfernt und die Standseilbahn von Tbilisi erreicht man in fünf Gehminuten. Zum Bahnhof sind es 7 km und zum internationalen Flughafen 22 km.

 

Nachdem wir uns etwas ausgeruht und frisch gemacht hatten, trafen wir einen weiteren Reisegast, der bereits vor uns im Hotel war und zusammen mit unserer Reiseleiterin, gingen wir zu Fuß zum Freiheitsplatz. Nina zeigte uns eine Abkürzung, die es in sich hatte: Wir liefen durch steile und enge Gassen und lernten so schon einmal Tbilisi jenseits der Touristenpfade kennen. Wir spazierten weiter auf dem Rustaweli-Boulevard, einer der Hauptverkehrsstraßen im Zentrum von Tbilisi. Die etwa 1,5 Kilometer lange Allee mit leichter Krümmung gilt als Prachtstraße der georgischen Hauptstadt. Sie erstreckt sich parallel zum Fluss Kura zwischen dem Freiheitsplatz und dem Platz der Republik im Stadtteil Garetubani.

 

Wir gingen weiter bis zum Freiheitsplatz und suchten ein Restaurant zum Abendessen. Das war nicht ganz so einfach am Samstagabend. Überall trafen sich die Menschen draußen zum Essen und Trinken. Doch schließlich hatten wir Glück und ergatterten einen Tisch auf der Terrasse eines Restaurants direkt an der Straße mitten im Trubel. Wir aßen georgische Spezialitäten und tranken Wein, begleitet von Musik und buntem Trubel. Zurück zum Hotel fuhren wir mit dem Taxi.

 

... Forsetzung folgt ...

 

Gesunde Ernährung

Hallo, mein Name ist Gvantsa. Als Psychologin und Personalcoach glaube ich, dass körperorientierte Psychotherapie für den Menschen von Vorteil ist, und wir müssen dies mit der richtigen Ernährung begleiten. Gesunde Ernährung trägt wesentlich zum mentalen und emotionalen Befinden einer Person bei.

 

MAEMANI ist hierbei eine tolle und interessante Entdeckung für mich. Die Rezepte von MAEMANI basieren auf der traditionellen georgischen Küche - eine der ältesten der Welt. Mit der Weiterentwicklung und Neukreierung der Rezepte fördern sie das Bekanntmachen dieser gesunden und gleichzeitig köstlichen Gerichte, sowie die Esskultur, was heutzutage recht selten und beachtungswert ist. Also habe ich beschlossen, mich dieser Initiative anzuschließen. Ich begann mit Nina (Geschäftsführerin) zusammenzuarbeiten, um mit meinem Fachwissen das tolle Vorhaben der MAEMANI zu unterstützen. Wir werden über gesunde Ernährung und Esskultur posten, denn nach meiner tiefsten Überzeugung ist dieses Konzept für viele Menschen von Vorteil.

 

Gvantsa Gadelia.

 

 #1. CHURCHKHELA - ჩურჩხელა

CHURCHKHELA werden nach den Regeln von Kakheti (Geo.: კახეთი; Osten Georgiens) Kartli ( Geo.: ქართლი; Zentral-Ost-Georgien) Imereti, (Geo.: იმერეთი; am Mittellauf des Flusses) Kurie (Geo.: გურია; im westlichen Georgien) und Rachalechkhumi (Geo.: რაჭა-ლეჩხუმი; Nordwesten Georgiens) hergestellt. 

Kachetisches CHURCHKHELA besteht hauptsächlich aus Rkatsiteli-Traubensaft (Rebsorte) und Walnüssen. In Imereti wird es aus Krakhuna- und Tsolikauri-Trauben und hauptsächlich aus Haselnüssen erzeugt. Es ist viel dünner in seiner Konsistenz, hell in der Farbe und weniger zuckerhaltig. In der Region Kartli ist es leicht hell und dem kachetischen sehr ähnlich.

Das Kurie-Churchkhela wird ähnlich wie das Imereti mit Maismehl produziert. Allerdings wird manchmal etwas Honig hinzugefügt.

Wer sich wie ich für die richtige Ernährung interessiert, stellt schnell fest, dass CHURCHKHELA nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Es ist ziemlich kalorienreich und damit eine sehr gute Energiequelle. Aufgrund dieser Eigenschaft schlossen Krieger und Bauer „Freundschaft“ mit dem Produkt. Ein Stück kachetisches CHURCHKHELA (traditionelle Form 130 g) hat ungefähr so viele Kalorien, wie anderthalb Kilo Rindfleisch. Diese Produkte enthalten große Mengen leicht verdaulicher Kohlenhydrate, Glukose und Fruktose. Bekanntlich ist Glukose eine der ersten Energiequellen für den menschlichen Körper. Kohlenhydrate und Zucker sind zugleich gute Antidepressiva, denn sie enthalten ausgeprägte antidepressive Eigenschaften. Der Traubensaft, aus dem CHURCHKHELA hergestellt wird, enthält eine große Menge an Antioxidantien, die Giftstoffe wirksam aus dem Körper filtern. Es wird ebenfalls verwendet, um den Stoffwechsel zu anzuregen.

Diese lang fermentierte Masse (Felamus oder Tatar) hat genau definierte harntreibende Eigenschaften, die überschüssige Flüssigkeit aktiv aus dem Körper spült. Beide enthalten große Mengen an organischen Säuren, Mikro- und Makroelementen, Kalium, Phosphor, Eisen und Magnesium. Sie füllen die Depots des Körpers mit diesen Substanzen auf und tragen zur Verbesserung der Stoffwechselfunktionen bei. Kaliumreiches CHURCHKHELA stärkt obendrein den Herzmuskel und hilft bei der Aktivierung der Blutproduktion. Traubensaft und Walnüsse regulieren das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper und wirken sich somit positiv auf blutbildende Organe (Knochenmark und Milz) sowie hämatopoetische Prozesse im Allgemeinen aus. Deshalb raten Ärzte anämischen Patienten, Traubensaft und CHURCHKHELA zu konsumieren. Es sind nicht zuletzt die Walnüsse (laut Wissenschaftler die Lieblingsnahrung des Gehirns), die zu den vielen positiven Eigenschaften von CHURCHKHELA beitragen.

CHURCHKHELA ist ein besonders leckerer und gesunder Snack, den man bei MAEMANI probieren kann. MAEMANI bietet innovative und besonders hochwertige Rezepte von CHURCHKHELA an. MAEMANI hat die Form auf 12 cm verkleinert. Das ist die optimale Größe für einen gehaltvollen Snack, den man zusammen mit Tee, Kaffee oder auch Wein genießen kann.

#2. TKHEMALI - ტყემალი

TKHEMALI ist eine in Georgien sehr beliebte scharf-saure Sauce, die aus verschiedenen gekochten Früchten zubereitet wird. Am häufigsten werden Mirabellen, verschiedene Gewürze und frische Kräuter verwendet. Die gewaschenen Mirabellen werden in einem großen Topf gekocht. Während des Kochens werden Koriander- und Fenchelzweige hinzugefügt. Nach dem Abkühlen wird der Inhalt durch ein Sieb gedrückt. Diese feine, kernlose Masse wird nun mit georgischen Gewürzen, Knoblauch und frischen Kräutern gewürzt. Anschließend wird alles nochmals 20 Minuten gekocht.

Mirabellen enthalten reichlich Ascorbinsäure, weshalb sie zur Vorbeugung und Behandlung von Avitaminose eingesetzt werden. Der regelmäßige Verzehr dieser Frucht wirkt sich außerdem positiv auf das Immunsystem aus und das darin enthaltene Kalium stärkt das Herz. TKHEMALI sollte allerdings in Maßen verzehrt werden.

MAEMANIS TKHEMALI enthält zusätzlich swanetisches Gewürzsalz, um der Sauce noch mehr Intensität zu verleihen. TKHEMALI wird häufig als kalte Sauce zu Kartoffeln oder Fleischgerichten oder einfach mit Brot serviert. Üblicherweise bewahrt man es nach der Herstellung im Kühlschrank auf.

#3. NIGVSIANI LOBIO - ნიგვზიანი ლობიო

Bohnen verbreiten sich im 16. Jahrhundert in Georgien. Rote und weiße sind besonders beliebt. In den schwierigen Zeiten der Geschichte des Landes waren sie ein recht billiges und gesundes Produkt, das die Menschen oft aßen. Allmählich wurden die Rezepte modifiziert und immer weiter verfeinert. Heute zählen sie zu den wichtigsten georgischen Gerichten. Die Pflanze wird in allen Teilen Georgiens angebaut. Dabei gelten die verschiedenen Arten von Bohnen, die in Tianeti (Tianeti - თიანეთი ist ein Städtchen im Osten Zentralgeorgiens) angebaut werden als besonders ökologisch sauber.
Bohnen sind reich an Mineralien, Proteinen, Phosphor, Eisen und vielen weiteren Elementen sowie den Vitaminen B1, B2, B3, B6, K, C und mehr. Sie sind ein Ersatz für Fleisch. Aufgrund der großen Menge an Proteinen sind sie eine reiche Energiequelle und helfen beim richtigen Aufbau von Muskeln und Körperzellen. Vor allem Sportler wissen ihre Kräfte zu schätzen. Zusammen mit anderen vorteilhaften Eigenschaften fördern Bohnen die Leber-, Nieren- und Gehirnfunktion und stimulieren den Stoffwechsel. Wussten Sie, dass je dunkler die Farbe ist, desto mehr Antioxidantien sie enthalten? Das wiederum verhindert vorzeitiges Altern. Allerdings sollten Bohnen von schwangeren Frauen nur in Maßen gegessen werden, da sie den Eisenbedarf des Körpers und Stauungen verringern. Man sollte unbedingt auf die richtige Zubereitung der Bohnen achten, um Blähungen zu vermeiden. Das gelingt, wenn man sie bereits am Vortag in Wasser eintaucht. Während des Kochens sollte das Wasser zweimal kräftig umgerührt werden.
Dieses Gericht ist auch im MAEMANI-Menü sehr gefragt. Bohnen vermischt mit gemahlenen Walnüssen, georgischen Gewürzen, frischen Kräutern und natürlich dem speziellen Swanetischen Gewürzsalz von MAEMANI ist eines der nahrhaftesten und leckersten Gerichte, die ich je probiert habe. Es schmeckt kalt oder heiß und wird serviert mit Brot oder Maismehl Plätzchen - MTSCHADI (მჭადი).

#4. NIGVZIANI BADRIDSCHANI - ნიგვზიანი ბადრიჯანი

Aubergine (georgisch: ბადრიჯანი- Ba dri dscha ni) hat eine lange Geschichte in der georgischen Küche. Laut des georgischen Wissenschaftlers Ivane Javakhishvili war dieses Gemüse in Georgien bereits im 12.-13. Jahrhundert beliebt. Der georgische Wissenschaftler, Historiker und Geograf Vakhushti Batonishvili, erklärt, dass eines der Täler in Georgien wegen der in diesem Gebiet verbreiteten Auberginenkultur "Burduji"-Schlucht genannt wurde.

Die traditionellen Walnuss-Auberginen mit Granatapfel- und Walnusscreme sind nach wie vor ein beliebtes georgisches Gericht in der Kategorie "Vorspeisen". Es ist sehr gesund, denn Auberginen enthalten viele Mineralien und Vitamin B und C. Nüsse enthalten zusätzlich Proteine sowie Kalium, Kalzium und Magnesium. In Studien wurde festgestellt, dass Menschen, die viele Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Nüsse und beispielsweise Olivenöl essen, ein um 30% geringeres Risiko haben, eine depressive Episode zu entwickeln.

 

Auberginen bestehen zu 93 Prozent aus Wasser. Bei der Zubereitung muss entsprechend Fett verwendet werden. Durch die Kontrolle der Fettdosis kann der sonst hohe Kaloriengehalt dieses Gerichtes reduziert werden. Gemahlene Walnüsse werden mit georgischen Gewürzen gemischt. MAEMANI verwendet Swanetisches Gewürzsalz nach einem speziellen Familienrezept. Granatapfel und fein gehackter Koriander verleihen dem Gericht einen außergewöhnlichen und völlig anderen Geschmack. Trotzdem bleibt der Grundgeschmack erhalten.

MAEMANI schafft es auch hier einmal mehr, traditionelle in relativ kalorienarme und gesunde Rezepte umzuwandeln – und das in schöner und praktischer Form sowie Dekoration der Speise.

Ohne georgische Auberginen ist jedes georgische Familienfest und jedes festliche Abendessen unvorstellbar.

 #5. KHACHAPURI - ხაჭაპური

KHACHAPURI (Georgisch: ხაჭაპური) ist ein traditionelles georgisches Gericht und stammt ursprünglich aus Westgeorgien. Es gibt unterschiedliche Rezepte für KHACHAPURI in den verschiedenen Teilen Georgiens. Die Kochtechnik ist ebenfalls anders. Beispielsweise wird „Imeruli KHACHAPURI“ (Bild) aus Hefeteig und fettem georgischen Käse hergestellt. Unsere Vorfahren backten es auf einem speziellen Tontopf (Ketsi, Georgisch-კეცი). Manchmal wurden darauf speziell gepflückte Blätter gelegt, um dem Gericht ein besonderes Aroma zu verleihen.

Das Backen von „Adscharuli KHACHAPURI“ ist eine Art Ritual für die Einheimischen. Adschara (Georgisch - აჭარა) ist einer der schönsten historisch-geografischen Teile Georgiens am Schwarzen Meer. Einer der georgischen Legenden zufolge hat das traditionelle „Adscharuli KHACHAPURI“ die Form eines Bootes, das mit Käse gefüllt ist mit einem Ei in seinem Herzen, das die Sonne symbolisiert.

KHACHAPURI ist ein wesentlicher Bestandteil der georgischen Küche. Sie werden es oft an festlichen Tischen sowie bei Geschäftstreffen sehen. Es ist erwähnenswert, dass am 22. Januar 2019 auf Anordnung von Nikoloz Antidze, Generaldirektor der Nationalen Agentur für die Erhaltung des kulturellen Erbes Georgiens, dem immateriellen Kulturerbe „KHACHAPURI Tradition in Georgia“ der Status eines Denkmals für immaterielles Kulturerbe verliehen wurde. Im selben Jahr nahm die Georgian Gastronomy Association erstmals an der internationalen kulinarischen Ausstellung "Sirha 2019" teil, in der die georgische traditionelle Speise „KHACHAPURI“ zusammen mit anderen georgischen Gerichten präsentiert wurde.

Unser Verdauungssystem ist von Hunderten Millionen Nervenzellen und Neuronen bedeckt, und so ist es wahrscheinlich keine Überraschung, dass die richtige Ernährung auch zur Kontrolle unserer Stimmung beiträgt. KHACHAPURI ist in Bezug auf seine Inhaltsstoffe sehr nahrhaft, da es genügend Balance-Stoffe enthält. Es kann als Zwischenspeise serviert werden.

Alles soll sich weiter entwickeln, so auch die traditionellen Rezepte. Wir sollten jedoch nicht versäumen, die alten dabei zu vergessen. Während die Kulinarik der Welt auf der Suche nach neuen authentischen Aromen ist, dient MAEMANI dem Zweck, diese Hauptgerichte der georgischen Küche dem deutschsprachigen Raum vorzustellen. Im MAEMANI-Menü kannst Du KHACHAPURI, das nach traditionellen und neuen innovativen Rezepten gebacken wurde, finden und verkosten.

#6. PKHALI - ფხალი

Als ich 4 Jahre alt war bemerkte ich zum ersten Mal auf einem Tisch einen Teller mit Ornamenten, auf dem Kugeln in verschiedenen Farben schön angeordnet waren. Als ich diese lustigen Bälle probieren wollte, verbot mir meine Mutter das nicht, stattdessen lächelte sie mich an und sagte liebevoll zu mir: "Gavantsa, magst du PKHALI? Guten Appetit, meine Kleine." Der Geschmack dieser Speise ist für mich so unvergesslich, dass ich mich auch Jahre später genau daran erinnere und viele schöne Erlebnisse aus meiner Kindheit damit verbinde.

 

Ich habe mich so sehr in dieses Gericht verliebt, dass ich beschloss, mehr darüber zu erfahren. Die Verwendung von Gemüse als Hauptbestandteil der Ernährung ist einer der Eckpfeiler der georgischen Esskultur. Rückblickend auf die Geschichte war es ein Ersatz für Grundnahrungsmittel während des Krieges, da viele Agrarflächen nicht bewirtschaftet werden konnten. PKHALI wird aus z. B. Spinat, Rüben, Kohl, Karotten hergestellt. Georgische Gewürze sind ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil von PKHALI. Charakteristisch für PKHALI ist ein entsprechender Walnussgehalt, der nicht nur reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, sondern das Gericht auch geschmacklich sowie nahrhaft ausgewogen und weich in der Textur macht.

 

Diät-PKHALI, hergestellt nach dem MAEMANI-Spezialrezept, kann zum Frühstück, sowie als Hauptgericht mit Brot gegessen werden. Es gibt sogar eine süße Version mit Honig, Karotten und gerösteten Walnüssen als Nachtisch. Eine neue Interpretation der traditionellen georgischen Gerichte von MAEMANI war für mich eine Art Entdeckung und Abenteuer. Und es lag eine weitere Entdeckung vor mir: Eine neue PKHALI-Version aus einer Mischung von Minze, Avocado und Erbsen. Etwas gekühlt macht es dich an heißen Sommertagen wirklich glücklich. PKHALI passt sehr gut sowohl zu einem gemütlichen Familienessen, wenn am Tisch geliebte Menschen Platz genommen haben, als auch Geschäftstreffen, wenn der Körper sowohl mit nützlichem als auch angenehmem Essen gestärkt und mit neuer Energie aufgetankt werden soll.

 

Gesunde Ernährung hilft dem Gehirn, besser zu arbeiten. Wenn wir Lebensmittel essen, die reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien sind, schützen wir unser Gehirn vor oxidativem Stress. Während des oxidativen Stresses sind Antioxidantien im Körper ungleich verteilt und verursachen Zellschäden.

 

PKHALI ist ein ausgesprochen gesundes und ökologisch sauberes Produkt im MAEMANI-Menü, das Dich in das wunderschöne Georgien entführt.